Hamsterzubehör - Hamsterheime und Eigenbauten
|
|
Alles rund ums Haustier bei zooplus
|
Diese Seite ist geschützt nach dem UrgG der BRD Auch Veröffentlichung auf anderen Internetseiten ist nicht gestattet! |
|
Hamsterheim |
Standartkäfige,
wie sie in Zoohandlungen häufig günstig angeboten werden,
sind meistens für Mittelhamster viel zuklein. Auch für
die kleinen Roborowski Zwerghamster findet man keine wirklich geeigneten
Käfige, da die Zwerghamsterkäfige auch recht klein sind
und die "großen" Hamsterkäfige oft einen so
weiten Gitterabstand haben, dass die Robos hindurchschlüpfen
können. Wer schonmal einem oder mehreren Robos hinterhergestiefeln
ist, um sie wieder einzufangen, der weiß, was ich meine;-). |
Foto in Arbeit |
Gitterkäfig:
Nachteile
|
Foto in Arbeit |
Plastikkäfig:
|
Fotos in Arbeit |
Aquarium:
Nachteile:
|
Bei Aquarien ist auf die Luftzirkulation zu achten, d.h. entweder man baut Zwischengitter ein (muss man können!) oder man achtet generell darauf, dass das Aquarium nicht zu hoch ist. Damit der Hamster trotzdem nicht abhaut, muss man einen Deckel bauen. Ein Beispiel meines Eigenbaus ist links zu sehen. Der Deckel bietet dem Hamster eine weitere Klettermöglichkeit an der Decke. |
|
Eigenbauten |
Mit etwas Geschick kann man sich selbst ein Hamsterheim bauen, so wie man es gerne hätte. |
|
|
Laufradtest (c) hamsterinfo.de |